So beantragst du die deutsche Staatsbürgerschaft als EU Bürger

Steven Miller
Steven Miller
So beantragst du die deutsche Staatsbürgerschaft als EU Bürger

Du kommst aus einem EU-Land und lebst schon länger in Deutschland? Vielleicht hast du schon mit dem Gedanken gespielt, die deutsche Staatsbürgerschaft zu beantragen – bist aber unsicher, ob sich das lohnt oder wie es funktioniert?

In diesem Artikel erklären wir dir Schritt für Schritt, wie du als EU-Bürger*in die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen kannst, was sich durch die neue Gesetzeslage 2024 geändert hat, welche Vorteile du dadurch hast – und warum sich dieser Schritt trotz deines EU-Passes lohnen kann.

Achtung: Dieser Artikel gibt dir einen guten Überblick, aber bitte informiere dich zusätzlich bei offiziellen Stellen (z. B. beim Einbürgerungsamt), da sich Gesetze und Anforderungen ändern können!

Warum solltest du als EU-Bürger die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen?

Viele Menschen denken: „Ich bin doch EU-Bürger – warum brauche ich dann einen deutschen Pass?“ Klar, mit einem EU-Pass kannst du ohne Visum in Deutschland leben und arbeiten. Aber es gibt viele Vorteile, die du nur mit der deutschen Staatsbürgerschaft bekommst:

  • Wahlrecht: Nur deutsche Staatsbürger dürfen an Bundestagswahlen teilnehmen.
  • Beamtentätigkeiten: Du willst z. B. bei der Polizei oder als Lehrer*in arbeiten? Dafür brauchst du in der Regel die deutsche Staatsangehörigkeit.
  • Mehr Sicherheit: In Krisenzeiten oder bei politischen Veränderungen im Heimatland kann ein deutscher Pass deine Zukunft sichern.
  • Doppelte Staatsbürgerschaft möglich: Seit 2024 ist es deutlich einfacher, deine ursprüngliche EU-Staatsangehörigkeit zu behalten.

Mehr dazu, wie du als EU-Bürger in Deutschland leben und arbeiten kannst, findest du hier: Arbeiten in Deutschland als EU-Bürger

Voraussetzungen zur Beantragung der deutschen Staatsbürgerschaft

Als EU-Bürger hast du es bei der Einbürgerung etwas leichter als Menschen aus Nicht-EU-Staaten – vor allem, weil du in der Regel deine ursprüngliche Staatsbürgerschaft behalten darfst.

Hier die wichtigsten Voraussetzungen (Stand 2025):

  • Mindestens 5 Jahre Aufenthalt in Deutschland (früher waren es 8 Jahre – Gesetzesänderung 2024!)
  • Eigenes Einkommen oder finanzielle Unabhängigkeit von Sozialleistungen
  • B1-Sprachniveau in Deutsch (nachweisbar durch Zertifikat oder Integrationskurs)
  • Grundkenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung
  • Kein Eintrag im Führungszeugnis
  • Einbürgerungstest bestanden (mehr dazu gleich)

Du kannst den Antrag entweder vor Ort beim der Stadtverwaltung stellen oder in vielen Städten auch online einreichen. Gib einfach in der Google-Suche „deutsche Staatsbürgerschaft beantragen für EU Bürger online + deine Stadt“ ein – dort findest du die zuständige Behörde.

deutsche Staatsbürgerschaft als EU Bürger

Die größte Hürde: Der Einbürgerungstest

Der sogenannte Einbürgerungstest ist für viele das größte Hindernis – aber keine Sorge: Wenn du dich gut vorbereitest, ist er machbar.

Der Test besteht aus 33 Multiple-Choice-Fragen, von denen du mindestens 17 richtig beantworten musst. Themen sind z. B.:

  • Politisches System Deutschlands
  • Rechte & Pflichten als Bürger
    Geschichte & Gesellschaft
  • 1 spezielle Frage zu deinem Bundesland

Tipp: Du kannst alle möglichen Fragen vorab online üben, z. B. auf der Seite des Bundesamts für Migration. Es gibt auch Apps, mit denen du den Test vorbereiten kannst.

Wenn du Kinder hast, hilft dir auch unser Artikel über das deutsche Schulsystem, um das Leben hier besser zu verstehen.

Die Vorteile der deutschen Staatsbürgerschaft

Neben den rechtlichen Vorteilen wie Wahlrecht, Jobsicherheit und einfacherem Zugang zu Behörden gibt es noch mehr Gründe, warum sich die deutsche Staatsbürgerschaft lohnt:

  • Familie & Zukunft sichern: Deine Kinder können automatisch deutsche Staatsbürger werden.
  • Einfacheres Reisen: Der deutsche Pass gehört zu den stärksten der Welt.
  • Vereinfachte Integration: Du bekommst leichter Zugang zu Förderungen, Bildung und beruflicher Weiterbildung.
  • Weniger Bürokratie im Alltag: Du musst dich nicht mehr mit der Ausländerbehörde oder deiner Botschaft abstimmen – viele offizielle Angelegenheiten wie Pässe, Dokumente oder Anträge kannst du direkt in Deutschland erledigen, einfach und ohne Umwege.

Auch wenn du verheiratet bist, ist die deutsche Staatsbürgerschaft ein Vorteil – vor allem bei der Integration deines Ehepartners.

Unsere Tipps zu Jobs und Leben in Deutschland – WorkerHero

Egal, ob du gerade frisch in Deutschland bist oder schon länger hier lebst: Mit WorkerHero findest du deinen passenden Job – schnell, sicher und transparent.

Bei uns findest du:

  • Stellenangebote, auch ohne Ausbildung
  • Jobs mit transparentem Gehalt
  • Infos zu blauen und grauen Berufen (z. B. Hausmeister, Lagerist, SHK-Techniker)
  • Artikel rund um Integration, Arbeit und Alltag in Deutschland
  • Unterstützung bei Fragen wie Kindergarten, Schule oder Wohnungssuche

WorkerHero ist dein Begleiter für ein sicheres Leben und Arbeiten in Deutschland. Wir helfen dir nicht nur bei der Jobsuche, sondern auch dabei, dich hier wirklich zu Hause zu fühlen.

Weitere Themen:
No items found.
Weitere Kategorien:

In 3 Schritten zum besseren Job:

1. Profil erstellen

2. Jobangebote erhalten oder bewerben

3. Job Auswählen