Wie viel verdient ein Hausmeister?

Steven Miller
Steven Miller
Wie viel verdient ein Hausmeister?

Du willst wissen, was du als Hausmeister verdienen kannst? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zum Gehalt: Wie viel du im Monat und Jahr erwarten kannst, wo du am besten verdienst, was dein Gehalt beeinflusst – und wie du deinen nächsten Job findest. Egal, ob du gerade erst einsteigen willst oder schon Erfahrung besitzt.

Ein Hausmeister (oft auch als Haustechniker bezeichnet) ist in Gebäuden für Technik, Ordnung, kleinere Reparaturen und manchmal auch für Sicherheit zuständig. Du kannst diesen Beruf mit oder ohne Ausbildung ergreifen – je nach deinem Hintergrund. Es gibt sogar spezielle Weiterbildungen und Studiengänge, die dir neue Türen öffnen. Klar ist: Deine Qualifikation wirkt sich direkt auf dein Gehalt aus.

Wie viel verdient ein Hausmeister?

Das durchschnittliche Bruttogehalt eines Hausmeisters liegt laut Stepstone bei etwa:

  • 2.300 € bis 2.800 € brutto im Monat
  • 27.600 € bis 33.600 € brutto im Jahr
  • Das entspricht ca. 14 bis 17 € brutto pro Stunde

Mit mehr Verantwortung, z. B. in größeren Gebäudekomplexen oder mit einer Ausbildung in Facility-Management, kann dein Gehalt auf über 3.000 € monatlich steigen. Auch Zusatzqualifikationen wie Elektro- oder Sanitärkenntnisse machen sich positiv bemerkbar.

Was wichtig ist: Nicht alle Hausmeister-Jobs sind gleich. Ein Hausmeister in einer Schule hat andere Aufgaben als einer in einem Industriebetrieb. Du willst wissen, was genau ein Hausmeister macht? Dann schau dir diesen Beitrag an: Welche Aufgaben hat ein Hausmeister?

Städte und Regionen mit den besten Hausmeister-Gehältern

Wie viel du verdienst, hängt stark davon ab, wo du arbeitest. Hier ein Überblick (basierend auf Stepstone- und Glassdoor-Angaben sowie Numbeo-Lebenshaltungskosten):

  • München: Besonders hohe Gehälter – rund 3.000 € brutto im Monat sind möglich. Allerdings sind hier auch die Lebenshaltungskosten extrem hoch (Quelle: numbeo.com).
  • Hamburg: Durchschnittlich etwa 2.700 € brutto monatlich. Die Stadt bietet ein gutes Lohnniveau, allerdings auch hohe Mieten.
  • Berlin: Rund 2.600 € brutto im Monat – solide Bezahlung bei moderaten Lebenshaltungskosten im Vergleich zu München.
  • Ostdeutschland (z. B. Dresden, Leipzig): Das Gehalt liegt oft bei 2.300 € oder weniger, dafür sind auch die Miet- und Lebenshaltungskosten deutlich niedriger.

* Quelle: numbeo.com, Stand 2025

Gerade in Großstädten bekommst du mehr Gehalt – aber die Mieten und Lebenshaltungskosten sind dort auch deutlich höher. Du solltest daher alles im Blick haben.

Wie viel verdient ein Hausmeister

Wie kannst du dein Gehalt als Hausmeister verbessern?

Dein Gehalt steigt mit Erfahrung, Zusatzqualifikationen und der Art deiner Anstellung.

Hier einige konkrete Wege, wie du mehr verdienen kannst:

  1. Ausbildung abschließen: Wer z. B. eine Ausbildung zum Elektriker oder Anlagenmechaniker gemacht hat, kann deutlich mehr verdienen – oft 500–800 € mehr im Monat. Folge dem Link und erfahre, wie hoch das Gehalt eines SHK-Anlagenmechanikers ist.
  2. Spezialisierungen erwerben: Kenntnisse in Sanitärtechnik, Elektrik oder Gebäudemanagement bringen dir Vorteile – sowohl im Alltag als auch beim Gehalt.
  3. Verantwortung übernehmen: Wenn du z. B. Hausmeister für mehrere Objekte wirst oder sogar kleine Teams leitest, kannst du dein Monatsgehalt um 10–20 % steigern.
  4. Wechsel in tariflich bezahlte Positionen: Einrichtungen wie Schulen oder Universitäten zahlen häufig nach Tarif – oft deutlich besser.

Übrigens: Wenn du überlegst, dich beruflich neu zu orientieren, schau dir auch unser Gehaltsvergleich für andere Berufe an, z. B. Lagerarbeiter oder CNC-Maschinenbediener.

So findest du deinen nächsten Job als Hausmeister

Du suchst einen neuen Job – am besten mit fairen Arbeitszeiten und einem transparenten Gehalt? Dann ist WorkerHero die richtige Adresse für dich.

Auf unserer Plattform findest du:

Wir zeigen dir nicht nur, wo du arbeiten kannst, sondern geben dir auch Tipps rund um Alltag, Arbeit und Leben in Deutschland.

Weitere Themen:
Weitere Kategorien:

In 3 Schritten zum besseren Job:

1. Profil erstellen

2. Jobangebote erhalten oder bewerben

3. Job Auswählen